Konrad Heiland

Arzt
Ärztlicher Psychotherapeut
Tiefenpsychologisch fundierte Therapie
Klinischer Musiktherapeut
Lehrtherapeut (KBAP)

Psychotherapie
Paartherapie
Coaching und Beratung

E-Mail: heilandk@gmx.net
Homepage: www.konrad-heiland.de

 

Über mich 

Neben dem Studium der Humanmedizin, das ich 1980 mit dem Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen habe, bin ich meinen künstlerischen Interessen und Leidenschaften gefolgt und habe an der Kölner Musikhochschule einige Semester als Gasthörer studiert. Es schloss sich die Ausbildung zum Ärztlichen Psychotherapeuten ebenso an wie eine Weiterbildung zum Klinischen Musiktherapeuten am Fritz Perls Institut. Während dieser Zeit war ich sechseinhalb Jahre in der Psychiatrischen Landesklinik in Bonn als Arzt tätig, nebenbei auch als freiberuflicher Klavierlehrer und habe in der Freien Theaterszene Kölns in verschiedenen Rollen gewirkt. Im Anschluss an meine stationäre ärztliche Tätigkeit wurde mein weiterer beruflicher Werdegang von der intensiven Mitarbeit in verschiedenen psychotherapeutischen Ausbildungseinrichtungen wesentlich geprägt: zunächst dem DITAT, dem Deutschen Institut für Tanz- und Ausdruckstherapie, das ich mit gegründet habe;  dann auch dem IHP, dem Institut für Humanistische Psychologie; und schließlich, last but not least, dem KBAP, der Köln Bonner Akademie für Psychotherapie. Seit vielen Jahren arbeite ich gerne als Lehrtherapeut, Supervisor, Dozent und Gruppenleiter an dieser Akademie, der ich viele Möglichkeiten zu verdanken habe.

Mittlerweile bin ich, was meine Ausdrucksformen angeht, von der Praxis des Theaters und des Jazz-Konzerts abgekommen: Ich gestalte Rundfunksendungen und veröffentliche essayistische Texte in Fachbüchern.

Erfreulicherweise ist es mir Ende der 1990er Jahre gelungen, meiner musiktherapeutischen Seite einen professionellen Rahmen zu geben: Von Anfang 1998 bis 2010, zwölfeinhalb Jahre lang, habe ich mit großer Freude in der psychosomatischen Klinik in Eschweiler, in der Röher Park Klinik, als Musiktherapeut gearbeitet. Aus den dortigen Kontakten hat sich meine jetzige Mitarbeit in der Praxisgemeinschaft für Psychotherapie am Volksgarten ergeben.
Dort bin ich nun wieder als Ärztlicher Psychotherapeut in freier Praxis tätig.

Eine Abrechnung ist über die privaten Versicherungen sowie auf Selbstzahlerbasis möglich. In Einzelfällen kann eine Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen im Kostenerstattungsverfahren erfolgen.