Diplom-Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin
Verhaltenstherapeutin
Psychotherapie Erwachsene
Coaching und Beratung
Tätigkeitsschwerpunkte:
Kognitive Verhaltenstherapie
Schematherapie
Mobil: 0157 38143050
E-Mail: g.hahlhege@gmx.de
Über mich
Nach meinem Studium der Psychologie entschied ich mich für die Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Was mir an diesem Verfahren unter anderem sehr gut gefällt, ist die Möglichkeit, verschiedene therapeutische Ansätze zu kombinieren. So habe ich mich in den letzten Jahren in der Schematherapie, Hypnotherapie und Achtsamkeit sowie Progressiver Muskelentspannung nach Jacobson fortgebildet.
Während der Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin war ich zunächst in Pniel, einer Klinik für mittelfristige Psychiatrie in Bielefeld, tätig. Während der anschließenden Tätigkeit in der Psychosomatischen Klinik Flachsheide in Bad Salzuflen sammelte ich Erfahrungen in der Behandlung von stressbedingten Erkrankungen (z.B. Depressionen, Tinnitus, Angststörungen). Seit Anfang 2017 bin ich für die Behandlung von Patienten mit einer chronischen Schmerzproblematik im St. Elisabeth-Krankenhaus in Hohenlind zuständig. Parallel zu den stationären Tätigkeiten führe ich seit 2013 selbstständig ambulante Einzeltherapien durch.
In der Psychotherapie ist es mir sehr wichtig, auf Augenhöhe in einer vertrauensvollen Atmosphäre gemeinsam an Ihren Zielen zu arbeiten. Zu Beginn der Behandlung geht es zunächst darum, sich gegenseitig kennenzulernen und Ihr Anliegen zu klären. Im weiteren Verlauf werden wir gemeinsam versuchen, herauszufinden, wo die Ursachen für Ihre Probleme liegen und warum sich sie Symptome trotz Ihrer bisheriger Bemühungen nicht aufgelöst haben. In der Verhaltenstherapie liegt der Schwerpunkt darin, individuelle Strategien auf der Verhaltensebene und auf der gedanklichen Ebene zu erarbeiten, die Ihnen langfristig zur Verfügung stehen sollen. Dabei ist ihre aktive Mitarbeit erforderlich, da Sie sich am besten kennen und selbst entscheiden, welche meiner Angebote Sie für sich nutzen möchten.
Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Therapie von Depressionen, Angststörungen (Panikattacken, Phobien, generalisierte Ängste) und Zwängen. Zudem biete ich Ihnen gern meine Hilfe bei der Bewältigung von Lebenskrisen an, wie z.B. nach Trennungen bei Konflikten, beruflichen oder privaten Veränderungsprozessen oder anderen schwierigen Lebenssituationen.
Eine Abrechnung ist über die privaten Versicherungen sowie auf Selbstzahlerbasis möglich. In Einzelfällen kann eine Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen im Kostenerstattungsverfahren erfolgen.